Lerne, wie man sich Klänge visuell vorstellen kann und wie man mit Hilfe von Zeichnungen Klänge verstehen kann.
Klänge visualisieren
Um neue Einsichten über Klänge zu erhalten, können wir sie visualisieren. Das kann einfach bedeuten, Zeichnungen von Klängen auf Papier zu skizzieren, oder Computerprogramme zu benutzen, um visuelles Material zu erzeugen.
Wahrscheinlich hast du den so genannten ‚Visualizer‘ in deinem Mediaplayer gesehen oder benutzt, um Bilder zu erzeugen, die deine Klänge begleiten. Dies ist ein Beispiel für die Verwendung von Computerprogrammen, um eine visuelle Interpretation der Klänge zu erzeugen.
Diese Visualisierungen können uns helfen, Klänge auf neue Art und Weise zu verstehen. Arten der Visualisierung
Wenn wir Klänge visualisieren, lernen wir mehr über sie. Jede Art der Visualisierung wird uns etwas anderes über den Klang erzählen.
Die häufigste Form der Klangvisualisierung ist die Wellenform, siehe unten:
So erhalten wir Informationen über die Lautstärke und Form des Klangs im Zeitablauf. Als allgemeine Richtlinie gilt: je größer die Wellenform, desto lauter der Klang.
Aber das sagt uns nichts über die Tonhöhen, die im Klang vorhanden sind, oder hilft nicht herauszufinden, ob es mehrere Klänge gleichzeitig gibt.
Das Spektrogramm ist eine fortgeschrittenere Form der Visualisierung und zeigt uns alle Tonhöhen innerhalb des Klangs.
Es kann uns die Frequenzen zeigen, die innerhalb des Klangs auftreten und wie sie sich mit der Zeit verändern.
ABER es kann schwieriger zu lesen sein als die Wellenform, und es braucht viel mehr Computerleistung, um Klänge auf diese Weise zu zeigen.
Gezeichnete Klänge
Wir können auch unsere eigenen Interpretationen von Klängen durch Zeichnen machen.
Dies erlaubt uns, Klänge auf unsere eigene persönliche Art und Weise zu verstehen und erlaubt uns, alle Informationen aufzunehmen, die wir für wichtig halten.
Du kannst verschiedene Formen verwenden, um verschiedene Klänge darzustellen, und verschiedene Farben oder Schattierungen, um verschiedene Klangtexturen (Timbre) darzustellen. Du kannst Objekte höher oder tiefer platzieren, um die Tonhöhe zu repräsentieren, und sie größer oder kleiner machen, um die Lautheit zu repräsentieren. Wie malen wir Klänge?
Alle Klänge haben eine Form, und wir können diese Form hören.
Alles, was wir tun müssen, ist unser Hören zu üben, damit wir diese Formen erkennen können. Listening Challenge
Recognising Sound Shapes
Unten sind einige Klänge, die von einer Skizze begleitet werden, die diesen Klang beschreibt.
Hört euch den Klang an und schaut euch dann das Bild an.
- Kannst du die Verbindung zwischen den Klängen und Bildern hören/sehen?
- Funktionieren irgendwelche Verbindungen besser als andere?
- Hättest du eines dieser Beispiele anders gezeichnet?
Beispiel Eins
Bewege deine Maus hierher, um das Bild aufzudecken
Beispiel Zwei
Bewege deine Maus hierher, um das Bild aufzudecken
Beispiel Drei
Bewege deine Maus hierher, um das Bild aufzudecken
Beispiel Vier
Bewege deine Maus hierher, um das Bild aufzudecken
Beispiel Fünf
Bewege deine Maus hierher, um das Bild aufzudecken
Übung – Klänge und Bilder zuordnen
Es gibt noch mehr Klänge und Bilder, die zusammenpassen!
Klicke auf den folgenden Button, um das Arbeitsblatt und die Sounddateien herunterzuladen.
Download der Klänge und Bilder
Mache deine eigenen Zeichnungen von Klängen
Übung – Zeichne die Klänge
Klicke auf den Button unten, um einige Klänge herunterzuladen und anzuhören. Skizziere dann deine eigene Zeichnung von ihnen auf dem Arbeitsblatt:
Download der Übung
- Welche Form könnten sie haben? – Glatt, scharf, groß, klein.
- In welche Richtung könnten sie gehen? – Hoch, runter, Seite an Seite.
- Welche Farbe oder Schattierung könnten sie haben? – Hohl, massiv, gemustert.
- Sollte es mehr als eine Form geben?
Vergleiche deine Zeichnungen
Wenn du diese Klänge gezeichnet hast, tausche deine Skizzen mit einem Freund aus. Wie ähnlich sind deine Bilder? Inwiefern sind sie unterschiedlich? Warum könnten sie unterschiedlich sein?
Kompositions-Tipp
Möglicherweise findest du es nützlich, Zeichnungen von Klängen zu verwenden, um eine Komposition zu planen oder um zu verstehen, was in einer Aufnahme passiert.
Das Stück auf Papier zu skizzieren, bevor du es anfertigst, kann ein sehr nützlicher Ansatz sein, um deine Gedanken und die Aktionen und Transformationen, die du machen musst, zu organisieren.