Wir beginnen, Klänge zu kontrollieren und für einen bestimmten Zweck zu nutzen.
Was ist eine Absicht?
Eine Absicht ist ein bewusster Wunsch, etwas geschehen zu lassen. Sie bedeutet nicht, dass das, was man sich vorstellt oder wünscht, auch tatsächlich geschieht, sondern dass jemand will, dass es geschieht.
Absichten in der Musik
Wenn wir mit Klängen komponieren, stellen wir uns möglicherweise einen bestimmten Klang oder eine bestimmte Struktur vor. In der Lage zu sein, uns vorzustellen, was wir machen wollen, ist ein wirklich wichtiger Teil des Prozesses, denn es gibt uns eine Richtung vor (ohne sie werden wir am Ende nur zufällig Klänge zusammenfügen).
Eine Absicht in Wirklichkeit verwandeln.
Absichten sind oft verantwortlich für Handlungen. Was wir tun, wird von dem kontrolliert, was wir tun wollen.
Wenn man Musik mit Klängen macht, ist es oftmals sehr nützlich, eine klare Vorstellung davon zu haben, was man tun will. Und wenn du einmal diese Idee hast, ist es wirklich wichtig zu wissen, wie du sie in die Realität umsetzen kannst.
Es hat keinen Sinn, sich den erstaunlichsten Klang vorstellen zu können, wenn wir ihn nicht machen können. Und deshalb müssen wir Handlungen verstehen.
Deine Vorstellung zur Realität machen
Wie viele Physiklehrer sagen: „Jede Aktion hat eine gleiche und eine gegensätzliche Reaktion“.
Das bedeutet, dass es eine Wirkung hat, wenn wir etwas tun. Jeder Klang, der gemacht wird, ist auf eine Aktion zurückzuführen. Etwas ist geschehen, um diesen Klang zu erzeugen.
Die Erfahrung erlaubt uns, das, was wir machen wollen (Absicht), mit dem Wissen darüber zu verbinden, wie wir es machen wollen (Aktion).
Nur durch Praxis und jahrelange Erfahrung sind wir in der Lage, diese Verbindung immer besser und besser zu machen. Verstehen zu können, wie Klänge funktionieren, gibt uns einen großen Vorteil, unsere Vorstellungskraft vorstellen und verwirklichen zu können.
Aber es gibt keinen besseren Zeitpunkt, diesen Prozess des Erfahrungssammelns zu beginnen, als genau hier, genau jetzt!
Aktionen in Klänge verwandeln
Es ist eine Tatsache, dass die Qualität der Aktion die Qualität des Klangs kontrolliert.
Wenn wir verstehen können, wie dieser Prozess funktioniert (und welche Art von Handlungen welche Art von Klängen erzeugen), dann können wir eine direkte Verbindung zwischen unseren eingebildeten Ideen und den Handlungen, die den Klang kontrollieren, herstellen. Wir werden wissen, wie wir unsere Absichten verwirklichen können.
Übung
Benutze die folgenden Aktionswörter (Verben), um dir zu helfen, Handlungen auszuführen, die neue Klänge machen.
Teil Eins – Aktionen
- Wie hängen die Handlungen, die du ausführst, mit den Qualitäten des Klangs zusammen?
- Was passiert mit den Klängen, wenn du die Aktion änderst?
Teil Zwei – Von der Vorstellungskraft zum Klang
Stell dir einen Klang vor und überlege dir dann, welche Handlungen du ausführen musst, um diesen Klang zu erzeugen.
Gib diese Anweisungen an eine andere Person weiter und bitte sie, den Klang zu machen, den du dir vorstellst.
- Wie nah sind sie dran?
- Kannst du deine Anweisungen so anpassen, dass sie deinem imaginierten Klang näher kommen?
- Kannst du einen Klang machen, den sie sich vorstellen können
Du kannst diese Klänge machen, indem du die Bearbeitungen in Compose with Sounds benutzt. Oder indem du sie mit deiner Stimme oder auf Instrumenten im Klassenzimmer aufführst.
Kompositions-Tipp
Oft ist es besser, genau die Klänge zu spielen und zu machen, die du willst, als andere Klänge zu manipulieren, um das zu machen, was du dir vorstellst.
Extra
Siehe hier unten für eine vollständige Liste der Wörter:
- beschleunigen
- hervorheben
- sammeln
- erweichen
- belüften
- vergrößern
- hinzufügen
- ändern
- abwechseln
- erweitern
- beleben
- anhalten
- artikulieren
- abschwächen
- erhöhen
- herunterlassen
- verändern
- in zwei Teile brechen
- aufteilen
- verformen
- runter schalten
- umziehen
- bestehen
- erweitern
- verkleinern
- verrenken
- verzerren
- teilen
- verdoppeln
- verbreiten
- aufbrechen
- erheben
- distanzieren.
- stapeln.
- gemeinsam.
- verwirren
- bereichern
- verdicken
- ausblenden
- auslöschen
- strecken
- ersticken
- reparieren
- einfrieren
- vergrößern
- harmonisieren
- verflechten
- überlagern
- unterbrechen
- rückwärts
- beitreten
- nebeneinander stellen
- glätten
- mischen
- modellieren
- modulieren
- in Stücke brechen
- um eine Oktave anheben/absenken
- verstreuen
- stören
- verlangsamen
- näher bringen
- verdoppeln
- reduzieren
- wiederholen
- loslassen
- neu starten
- verstärken
- auf den Kopf stellen
- antworten
- fortsetzen
- wiedergeben
- verzögern
- behalten
- entfernen
- zurückkehren
- zurückziehen
- verraten
- rhythmisieren
- trennen
- stressen
- unterstützen
- einblenden
- verweilen
- drehen
- wandeln
- umwandeln
- transponieren
- variieren
- vibrieren