Die Strukturierung von Materialien kann schwierig sein. Wir werden eine Reihe von möglichen Strategien untersuchen und dich anregen, deine eigenen zu entwickeln.
Keine Grenzen
Weil das Komponieren mit Klängen dich von den Grenzen der traditionellen Musik befreit und dir erlaubt, auf die Art und Weise zu arbeiten, die dir am besten passt, kann es oft eine Herausforderung sein, herauszufinden, wie oder wann man damit beginnt, Klänge zu kombinieren.
Es ist manchmal schwierig, zwischen einzelnen Bewegungen (die in kleinerem Maßstab geschehen) und größeren Strukturen (die in größerem Maßstab geschehen) zu unterscheiden. Das liegt daran, dass beides Arten von Strukturen sind. Bewegungen werden aus Klangereignissen gemacht, während Strukturen aus Sammlungen von Bewegungen gemacht werden.
Tatsächlich kann die Form der kleinen Bewegungen oft größere strukturelle Entscheidungen inspirieren, während groß angelegte strukturelle Entscheidungen die Art der kleineren Bewegungen beeinflussen können, für die sich ein Komponist entscheidet.
Eine Struktur finden
Manchmal beginnen Komponisten mit einer klaren Vorstellung davon, wo ihr Stück beginnen und wo es enden soll.
Ein anderes Mal entsteht die Struktur erst, wenn das Stück allmählich entsteht.
Fast alle Stücke enden mit einer bestimmten Gesamtrichtung (sie haben eine Struktur, die den Zuhörer von X nach Y führt). Und diese Gesamtstrukturen / Richtungen sind oft ziemlich einfach.
Fakt
Der Komponist Trevor Wishart meint, dass die Komplexität der Struktur abnimmt, wenn man sich zu größeren Maßstäben bewegt.
Was bedeutet das?
Die Strukturen, die sich über das ganze Stücke hinweg abspielen, sind oft viel einfacher als die der einzelnen Bewegungen oder der einzelnen Klangereignis innerhalb eines Stückes.
Wieso?
Das liegt daran, dass sich das Publikum in komplexen Strukturen in einem größeren Maßstab leicht verirren und verwirrt werden kann.
Traditionelle musikalische Strukturen
Auch wenn das Musizieren mit Klängen anders ist als das Musizieren mit Noten, können die in der traditionellen Musik üblichen Strukturen sehr nützlich sein, wenn es darum geht, unsere Kompositionen mit Klängen zu planen und zu gestalten.
Traditionelle Musik ist oft in einfache Stücke unterteilt, die z.B. durch Buchstaben beschrieben werden:
Dies ist besonders bei populärer Musik der Fall, wo es klar definierte Vers-/Chorstrukturen innerhalb der Lieder gibt.
Diese Aufteilung der Musik erlaubt es uns, leicht über die Strukturen des Stückes zu sprechen. Aber in Wirklichkeit ist es möglicherweise nicht so einfach zu sagen, wo A aufhört und B beginnt.
Gemeinsame Strukturen in traditioneller Musik
Nachfolgend sind einige Beispiele für gängige Strukturkonzepte aufgeführt, die du möglicherweise für die Struktur deines ganzen Stückes verwenden kannst.
Frage und Antwort
Es handelt sich um eine dialogische Herangehensweise und ein gemeinsames Merkmal der improvisierten Musik, bei der es einen Dialog zwischen Klängen (oder Darstellern) gibt. Eine erste musikalische Aussage erklingt, und eine zweite musikalische Aussage antwortet darauf. Dieser Prozess wird dann fortgesetzt. Stell dir vor, wie ein Gespräch oder ein Streit in Musik klingen würde.
Dreiteilige Liedform
Drei klar definierte Abschnitte A B A. Aber der letzte Abschnitt ist derselbe wie der erste. Dies gibt einen klar definierten Anfang und ein klar definiertes Ende und gibt dem Hörer das Gefühl, dorthin zurückzukehren, wo sie begonnen haben.
Rondo
Ein klar definiertes Hauptthema (A), das zwischen den neuen Abschnitten wiederkehrt. Zum Beispiel: A B A C A D A E… etc.
Kontinuierliche Variation
Die Entwicklung geht stetig weiter und das Stück besteht und entwickelt sich allmählich weiter. A B C D E F… etc.
Variation und Entwicklung
Ähnlich wie das Rondo, aber das Hauptthema wird entwickelt und entwickelt sich weiter, so dass ein Gefühl der kontinuierlichen Entwicklung besteht. A1 B A2 C A3 D A4 E A5… etc.
Die Form visualisieren
Manchmal kann es nützlich sein, visuell über Form und größere Strukturen nachzudenken.
In diesen Diagrammen zeigt die vertikale Achse, wie weit die ursprüngliche Idee in dem Stück bereits existiert, während die horizontale Achse das Fortschreiten der Zeit anzeigt.
Denke darüber nach, wie sich dein eigenes Stück entwickeln soll und zeichne vielleicht deinen ganz eigenen Plan mit Hilfe eines ähnlichen Diagramms.
Kompositions-Tipp
Wir können Ideen aus einzelnen Klängen nehmen, um größere Strukturen innerhalb eines Stückes zu beeinflussen. Und wir können diese Ideen dann noch weiter ausdehnen, um die Struktur und die Entwicklung innerhalb eines ganzen Stückes zu bestimmen.
Übung
Wähle ein Stück aus dem Hörraum aus und versuche, seine Struktur herauszufinden.
Möglicherweise musst du dir das Stück ein paar Mal anhören.
Vergleiche deine Interpretation der Struktur des gewählten Stückes mit Interpretationen, die andere Leute gemacht haben.