Ein Field Recording, aufgenommen und bearbeitet von Chris Watson. Aber was ist das?
Hör dir zuerst die Audiodatei an.
Lies dann über das Stück unten.
About the piece
Dies ist ein Field Recording von Geiern, die an den ausgetrockneten Organen und den verbliebenen Innereien im Brustkorb eines Zebrakadavers reißen. Diese Aufnahme wurde gemacht, indem Mikrofone in das Innere des toten Zebras gehängt wurden.
Was dachtest du, was es war? Was dachtest du, warum?
About the Composer
Chris Watson ist einer der weltweit führenden Field Recording-Macher und nimmt die Klänge von Wildtieren und Naturphänomenen auf. Er schneidet seine Field Recordings in filmähnliche Erzählungen. Das unergründliche Stöhnen des Eises auf einem isländischen Gletscher ist ein klassisches Beispiel dafür, dass man mit Mikrofonen Dinge aufnehmen kann, die man mit den Ohren nicht hören kann.
Seine Karriere im Bereich der Tonaufnahmen begann 1981, als er bei Tyne Tees Television einstieg. Seitdem besteht sein besonderes und leidenschaftliches Interesse darin, die Klänge von Tieren, Lebensräumen und Atmosphären aus der ganzen Welt aufzunehmen. Als freischaffender Komponist und Aufnahmeleiter für Film, Fernsehen und Radio hat sich Watson auf naturkundliche und dokumentarische Aufnahmen von Drehorten zusammen mit Sounddesign in der Postproduktion spezialisiert.
Seine Stücke für das Fernsehen umfassen viele Programme der David Attenborough ‚Life‘-Serie, darunter ‚Das Leben der Vögel‘, die 1996 einen BAFTA Award für ‚Best Factual Sound‘ gewann. Kürzlich war Watson der Tontechniker von David Attenborough in der BBC-Serie ‚Frozen Planet‘, die einen BAFTA Award für ‚Best Factual Sound‘ (2012) gewann.
Extra
Dieses Stück und viele andere von Chris Watson sind bei Touch Music erhältlich. Chris Watson – Cracking Viscera
Aus dem Album “Outside the Circle of Fire” [Touch # TO:37, 1998]
Veröffentlicht von Touch Music [MCPS]