Mnemonics III (von Pauline Oliveros)  

Mnemonics III (Ausschnitt)

von Pauline Oliveros

Über das Stück

Ich benutzte zwei Bandmaschinen, wobei das Band über beide Maschinen lief, um ein Delay-System zu machen. Ich benutzte zwei oder mehr Oszillatoren mit hohen Frequenzen, um Differenztöne zu erzeugen. Diese Töne würden auch mit den Vorspannungsfrequenzen der Bandmaschinen interagieren.

Ich spielte die Oszillatoren in die Tonbandgeräte und improvisierte durch das Stück. Das System, auf diese Weise zu komponieren, war meine eigene Erfindung.

Über die Komponistin

Pauline Oliveros ist eine hochrangige Persönlichkeit der zeitgenössischen amerikanischen Musik. Ihre Karriere umfasst fünfzig Jahre grenzenauflösendes Musizieren. In den 50er Jahren gehörte sie zu einem Kreis von ikonoklastischen Komponisten, Künstlern und Dichtern, die sich in San Francisco versammelten.

Sie war ebenso daran interessiert, neue Klänge zu finden, wie neue Verwendungsmöglichkeiten für alte zu finden – ihr Hauptinstrument ist das Akkordeon, vielleicht ein unerwarteter Gast bei musikalischen Innovationen!

Deep Listening 

Pauline ist die Gründerin von „Deep Listening“, die aus der Faszination ihrer Kindheit für Klänge und aus ihren Stücken in der Konzertmusik mit Komposition, Improvisation und Elektroakustik stammt.

Sie beschreibt „Deep Listening“ als einen Ansatz, auf jede erdenkliche Art und Weise alles Mögliche zu hören, egal was du tust. Solch intensives Zuhören beinhaltet sowohl die Klänge des täglichen Lebens, der Natur, der eigenen Gedanken als auch musikalische Klänge.

Quellen

Musik mit freundlicher Genehmigung von Important Records.

Das ganze Stück und weitere Werke von Pauline Oliveros sind hier erhältlich.

Bilder mit freundlicher Genehmigung des Center for Contemporary Music at Mills College.