Drone Music besteht aus langen, gehaltenen Tönen, die mit der Zeit hinzukommen oder verschwinden.
Hör dir diese Klänge an:
Dudelsack
Kannst du hinter den Trommeln den konstanten tiefen Ton des Dudelsacks hören?
Didgeridoo
Kannst du den konstanten Ton hören, um den herum improvisiert wird?
Drehleier
Hinter den schnellen Tönen verbirgt sich ein konstanter Ton.
Sarod
Das ist ein indisches Instrument. Versuche, wie beim Dudelsack, über die hohen Klänge hinaus zu lauschen und den konstanten Grundton im Hintergrund zu hören.
Kannst du die Ähnlichkeiten zwischen diesen Klängen erkennen?
Was haben sie alle gemeinsam?
Drones in der Musik
Drones sind in verschiedenen Arten von Musik aus der ganzen Welt zu finden. Es sind anhaltende oder wiederholte Töne, die über längere Zeiträume erklingen.
Sie können sich langsam entwickeln und reichhaltige und komplexe Texturen bilden.
Drones findet man in der Musik der Aborigines, indischer Musik, japanischer Gagaku und sogar in westlicher Musik.
Berühmte Beispiele für Drohneninstrumente sind der Dudelsack und das Didgeridoo.
Fakt
In Kanada feiern sie Drone Music mit einem ganzen Tag, der ihr gewidmet ist! ‘Drone Day’.
(Die Website enthält auch eine große Auswahl an Links zu Beispielen von Drone Music). Funktion in der Musik
Drones dienen oft als ein starkes Fundament, auf dem andere Klänge aufgebaut und hinzugefügt werden können.
Sie bieten einen festen Bezugspunkt, auf den sich andere Klänge beziehen können, ohne dass eine definierte tonale Struktur erzwungen werden muss.
Dies gibt Musikern und Komponisten Flexibilität und Freiheit, über den Bordun zu improvisieren und mitzuspielen.
Drones und elektronische Musik
Elektronische Instrumente und Oszillatoren produzieren Drones. Die Tonhöhen, die sie erzeugen, sind ideal, um Drone Music zu machen.
Als in den 1970er Jahren Synthesizer und Drones erzeugende Elektronik immer mehr verfügbar wurde, begann eine ganze Welle von Komponisten, Drone Music aus elektronischen Klängen zu machen.
Diese Stücke benutzten langanhaltende elektronische Klänge, die miteinander interagierten und sich gegenseitig ergänzten. Diese Klänge modulierten sich gegenseitig und die Wellenformen machten komplexe Interaktionen.
Mnemonics III (Ausschnitt)
von Pauline Oliveros
Drohnen erzeugen
Wir wissen, dass Drohnen mit bestimmten Instrumenten wie Oszillatoren und elektronischen Instrumenten gemacht werden können, aber Drohnen können auch durch die Bearbeitung von Klangdateien gemacht werden.
Wenn wir Zeitdehnung benutzen, um einen Klang so richtig auszuweiten, verliert er seine Hüllkurve und beginnt, sich in einen ‚drone-ähnlichen‘ Klang zu verwandeln.
Je mehr wir den Klang dehnen, desto ‚drone-ähnlicher‘ wird er.
Indem wir verschiedene, kurze Klänge dehnen, können wir eine Reihe von Bordun-Texturen machen, die zu einem Bordun-Stück kombiniert werden können.
Filterung, Delay und Reverb und Delay können auch verwendet werden, um die Qualitäten dieser Klänge zu formen und zu verändern und sie miteinander zu vermischen. Kompositions-Tipp
Benutze die folgenden Transformationen, um Drohnen zu erstellen und zu bearbeiten: Time-stretching