Additive (+) und subtraktive (-) Synthese
Klänge können addiert oder voneinander subtrahiert werden. Erfahre, wie auf diese Weise neue Klänge erzeugt werden können.
Bei der additiven Synthese werden komplexe Klänge aus einfachen Komponenten aufgebaut (sie werden addiert). Wie wir in der Lektion Komplexe Klänge gesehen haben, können Klänge zusammengefügt werden, um neue und umfassendere Klänge zu erzeugen. Der reinste und grundlegendste Klang ist die Sinuswelle. Aber wenn wir komplexere Klänge analysieren, können wir beobachten, dass komplexe Klänge oft aus mehreren Sinuswellen bestehen.
Eine einzelne Sinuswelle, die die Basis für einen Gitarrenzupfsound bildet
Ein Gitarrenzupfsound, der aus mehreren Sinuswellen besteht
Hörübung
Hört euch die einzelne Sinuswellenkomponente alleine an und spielt dann den originalen Gitarrensound. Kannst du die einzelne Sinuswelle als Teil des originalen Gitarrensounds hören? Wenn wir die Sinuswelle alleine hören, lenkt das die Aufmerksamkeit unserer Ohren auf sie und erlaubt uns, diesen spezifischen Ton innerhalb des komplexeren Sounds des originalen Gitarrenzupfens herauszuhören.
Aufgabe
Fange mit einer Sammlung von einfachen Sinuswellenklängen an und benutze diese, um komplexere Klänge zu erzeugen, indem du den Prozess der additiven Synthese benutzt.
Subtraktive Synthese
Bei der subtraktiven Synthese werden aus komplexen Klängen oder Rauschen bestimmte Teile herausgeschnitten (wobei Schallenergie von einer geräuschvollen Klangquelle weg genommen wird). Noise-Klänge enthalten eine zufällige Auswahl an Schallenergie, die über das gesamte Klangspektrum verteilt ist. Mit Hilfe von Filtern können wir aus Geräuschen Geräusche herausmeißeln, ähnlich wie ein Bildhauer eine Statue aus einem Marmorblock schnitzt.
Das gesamte Frequenzspektrum von weißem Rauschen
Gefiltertes weißes Rauschen, das nur noch vier Bänder hindurch lässt
Hörübung
Kannst du den gefilterten Ton innerhalb des originalen weißen Rauschens hören? Erinnert dich dieser gefilterte Ton an etwas? Wie hört er sich an?
Aufgabe
Starte Compose with Sounds und experimentiere mit additiver und subtraktiver Synthese.
Klangkarten und additive Synthese
Öffne ein Projekt mit dem Sinuswellen – Klangpaket. Kombiniere Sinuswellen um komplexere Klänge zu machen.
Filter und subtraktive Synthese
Benutze die vorhandenen Filter, um aus Rauschklängen neue Klänge zu erzeugen.