Vertiefe deine Kenntnisse im Zuhören, im Erzeugen und Transformieren von Klängen.
Das Spiel mit Klängen und die Umgestaltung von Klängen ist einer der besten Ansätze, um zu lernen, wie Klänge funktionieren. Es wird dir ein Gefühl dafür geben, wie Klänge funktionieren, und dir helfen, eigene Klänge zu erzeugen, die du in einem späteren Projekt verwenden kannst.
Umgestaltung von Klängen
Die Compose with Sounds Software hat eine Menge großartiger Werkzeuge zur Umgestaltung von Klängen. Einige der wichtigsten sind: Reverse, Loop, Transposistion und Pan.
Es gibt noch viele andere Werkzeuge, mit denen du später experimentieren kannst, aber wir werden damit beginnen, diese vier zu erkunden.
Extra
Filter und Schneiden sind auch richtig gute Werkzeuge. Sie werden auf der Soundscape Seite erklärt. Umkehrung
Einen Klang rückwärts abzuspielen ist eine wirklich einfache Idee, aber es verändert radikal, was wir hören. Was früher am Ende des Klangs war, ist jetzt am Anfang, und was früher am Anfang war, ist jetzt am Ende.
Beispiel Eins
Der ursprüngliche Klang der Stimme
Jetzt hör dir den umgekehrten Klang der Stimme an
Wie unterscheidet es sich vom Originalklang?
Beispiel Zwei
Hier ist der originale Klang. Wenn du ihn hörst, beachte die Form des Klangs.
Nun höre den gleichen Klang umgekehrt.
Wie unterscheidet es sich vom Originalklang?
Fakt
Die Form der Hüllkurve eines Klanges macht einen großen Teil des Klanges aus, den wir hören. Indem wir einen Klang umkehren, drehen wir diese Hüllkurve um.
Umgekehrte Veränderungen erzeugen völlig neue Klänge, die in der Natur nicht existieren. Dieses Werkzeug ist wirklich gut, um Klänge zu erzeugen, die geheimnisvoll oder unerkennbar sind. Du könntest eine ganze Klanglandschaft umkehren und es würde sich völlig fremd anhören, oder du könntest nur ein paar einzelne Klänge innerhalb einer normalen Klanglandschaft umkehren – das könnte eine wirklich mysteriöse, aber dennoch vertraute Klanglandschaft machen.
Noch einmal: einen Klang zu loopen ist eine der einfachsten Umwandlungen, aber es kann eine der effektivsten sein. Wenn ein Klang geloopt wird, beginnen wir, die Identität der ursprünglichen Quelle zu vergessen und beginnen, die inneren Qualitäten des Klanges zu hören.
Loop Beispiel Eins
Höre den originalen Klang eines bellenden Hundes.
Höre dir nun den Klang noch einmal an, während er geloopt wird.
Wau! Wau! Wau! Wau! Wau! Wau! Wau! … Höre, wie der geloopte Klang von unserem Gehör geändert wird.
Loop Beispiel Zwei
Höre den originalen Klang des Zuges
Nun hörst du den gleichen Klang geloopt
Fakt
Sowohl Loopen als auch Umkehren waren frühe Umgestaltungen, an denen Pierre Schaeffer sehr interessiert war. Indem er experimentierte und darüber nachdachte, was mit Klängen geschah, erlaubten sie ihm zu entdecken und zu theoretisieren, wie Klänge funktionierten. Transponierung
Das Transpositionswerkzeug erlaubt es uns, die Tonhöhe von Klängen zu verändern. Wir können Klänge in einer höheren Tonlage machen (nach oben transponieren) oder Klänge in einer tieferen Tonlage machen (nach unten transponieren). Die Transponierung kann dazu benutzt werden, neue Klänge zu machen, und kann auch den Eindruck erwecken, dass sich die Objekte, die den Klang verursachen, in der Größe verändern.
Beispiel Eins
Höre dir die Originalaufnahme einer menschlichen Stimme an.
Jetzt höre dir die gleiche Aufnahme an, wenn sie nach oben transponiert wurde.
Zum Schluss hörst du dir die gleiche Sprachaufnahme an, wenn sie nach unten transponiert wurde.
Hast du die Tonhöhe dieses Klangs mit dem Originalklang verglichen?
Beispiel Zwei
Höre dir die Tonhöhe dieses Klangs an und vergleiche sie mit den Versionen, die transponiert wurden
Der folgende Klang wurde in der Tonhöhe erhöht. Er ist jetzt höher als der ursprüngliche Klang.
Dann wurde der Klang in der Tonhöhe verringert. Er ist jetzt tiefer als der ursprüngliche Klang.
Fakt
Größere Objekte erzeugen im Allgemeinen tiefere Töne, während kleinere Objekte im Allgemeinen höhere Töne erzeugen. Vergleiche zum Beispiel den Klang eines Fußballs mit dem Klang eines Tischtennisballs.
Experimentiere mit der Transposition. Füge mehrere Versionen desselben Klanges hinzu und transponiere sie dann alle unterschiedlich stark.
Pan / Panning
Pan (auch panning genannt) ermöglicht es, von links nach rechts im Panorama zu verteilen. Mit dem Panning kannst du einzelne Klänge im Panorama verteilt anordnen, damit sie nicht übereinander sitzen und kollidieren.
Die folgenden Beispiele funktionieren nur, wenn du an einem Paar Lautsprecher oder an beiden Ohrmuscheln eines Kopfhörers hörst.
Pan Links
Höre dir die Audiodatei unten an, du solltest den Klang nur aus einem Lautsprecher hören.
Jetzt haben wir den Klang wieder in die Mitte gestellt, hör noch einmal zu.
Nun höre dir die endgültige Sounddatei an, du wirst den Klang hören, der aus dem anderen Lautsprecher kommt.
Fakt
Pan ist eine verkürzte Form von Panorama – einer weiten Umgebung.
Du kannst jeden Klang einzeln im Panorama verteilen. Manchmal möchtest du möglicherweise, dass alle Klänge von einem Ort kommen, ein anderes Mal möchtest du vielleicht, dass sie über den ganzen Ort verteilt sind.
Experimentiere mit dem Panning zum Verteilen von Klängen im Panorama verteilt. Warum nicht abwechselnd linke und rechte Klänge verwenden?
Kompositions-Tipp
In Kombination mit der Automatisierung kann das im Panorama verteilte Werkzeug Klänge von einer Seite zur anderen bewegen.
Extra
Siehe unten für eine Gruppenübung:
Klänge mit der Stimme erkunden
Benutze die folgenden Schlüsselwörter, um mit deiner Stimme Klänge zu machen und zu erkunden.
Führe die beschriebenen Handlungen aus und höre dir die Klänge an, die du machst.
- Welche Ähnlichkeiten gibt es in den Klängen, die gemacht werden, wenn zwei oder mehr Personen das gleiche Wort wählen?
- Welche Unterschiede gibt es?
- Was könnten die Ursachen dafür sein?
Weitere Aufgabe
- Wähle einen Klang aus.
- Kannst du die Eigenschaften dieses ausgewählten Klangs beschreiben (ohne die Wörter in der Liste zu verwenden), damit jemand anderes erkennen kann, was es möglicherweise ist?
- Versuche, sie dazu zu bringen, den Klang aufgrund deiner Beschreibung zu vokalisieren.
Vielleicht ist es nützlich, an die Hauptparameter des Klangs zu denken:
Hier ist eine vollständige Liste:
Ausruf Seifenblase Unterhaltung Stottern
Brummen Gekreisch Gesang Glucksen
Schlucken Flüstern Lärm Weinen
Keuchen Unterhaltung Sprechen Singen
Zwitschern Atmen Jubel Schrei
Streiten Raunen Rede Aussprache
Schwer Sanft Lache Atemlos
Umgestaltung von Klängen
Sobald du all diese Klänge individuell erkundet hast, versuche, nahtlos von einem Klangtyp zum anderen zu wechseln.
Siehe auch Umwandlung für weitere Informationen.