Komponieren mit Bewegung und Textur.
Wie bereits erwähnt, können Klänge entweder Bewegungen oder Texturen sein.
Jede erfüllt eine andere musikalische Funktion und sie ergänzen sich durch ihre Unterschiede gut.
Mit unserem Kenntnissen und Fähigkeiten in der Umformung können wir Klänge kombinieren und bearbeiten, um sowohl Texturen als auch Bewegungen zu machen.
Texturen machen
Einige Klänge sind von Natur aus texturiert, andere können transformiert werden, um Texturen zu machen.
Durch geloopte Klänge können einzelne bewegte Klänge in größere Texturklänge umgewandelt werden. Die geloopten Klänge verschmelzen miteinander und machen so eine größere Textur.
Durch Zeitdehnung werden Klänge gedehnt. Je mehr ein Klang gedehnt wird, desto mehr wird er zu einer Textur.
Filter können verwendet werden, um Texturen im Laufe der Zeit zu transformieren. Wenn sich die Bänder des Filters bewegen, kann die Textur verändert und weiterentwickelt werden. Kombiniert mit Automatisierung kann dies ein sehr mächtiges Werkzeug sein, um Bewegung innerhalb deines Stückes zu konstruieren.
Bewegungen komponieren
Genau wie bei Texturen sind manche Klänge von sich aus bewegt. Andere können zusammen geschnitten werden, um Bewegungen zu machen.
Durch Schneiden können verschiedene Klänge abgetrennt werden, die dann miteinander kombiniert werden können, um neue Bewegung zu kreieren.
Filter können auch verwendet werden, um verschiedene Klangstücke herauszuschneiden oder zu eliminieren, jedoch nicht innerhalb der Zeit, sondern innerhalb der Frequenz (Tonhöhe). Mit Filtern können zum Beispiel nur die hohen oder niedrigen Anteile eines Tons entfernt oder ausgewählt werden, diese können dann mit anderen Tönen kombiniert werden, um neue Bewegungen zu machen.
Umkehrung kann benutzt werden, um neue Bewegungen in bestehenden Klängen zu entdecken oder um Bewegungen umzudrehen, so dass sie rückwärts laufen.
Automatisierung kann dazu verwendet werden, Bewegungen dynamisch zu konstruieren. Wenn eine Automatisierung auf einen Effekt angewendet wird, z.B. Transposition, Zeitstreckung, Filter, etc., wird daraus fast immer eine Bewegung.
Kompositions-Tipp
Denke über Energie und die natürlichen Eigenschaften von Objekten nach. Das wird dir ermöglichen, Klänge gestisch auf eine Weise miteinander zu verbinden, die natürlich klingt/sich natürlich anfühlt. Zum Beispiel: Denke an den Schwung eines Schlägers, das Schlagen des Schlägers auf einen Ball und die endgültige Flugbahn des Balles, wenn er davonfliegt und langsam Energie verliert. All diese Handlungen sind durch eine Energieübertragung miteinander verbunden und die Energieübertragung, in diesem Beispiel, kann als Modell für unsere eigenen zusammengesetzten Bewegungen dienen.
Extra
Die Hüllkurve spielt eine Schlüsselrolle bei der Definition, ob ein Klang eine Bewegung oder eine Textur ist.
Wenn wir Klänge transformieren, um Texturen zu machen (durch looping oder Dehnung), verwischen wir die ursprüngliche Hüllkurve des Klangs, wodurch er weniger individualistisch und stark wird.
Wenn wir Klänge schneiden und bearbeiten, um Bewegungen zu erzeugen, kombinieren wir kleinere Anteile oder verändern Klänge, um stärkere und dynamischere Hüllkurven zu machen.
Auswahl der Klangmaterialien
Wenn du Schwierigkeiten hast, Klänge auszuwählen, mit denen du mit dem Komponieren beginnen möchtest, dann versuche, Klänge auszuwählen, die du wirklich interessant findest, oder die eine persönliche Bedeutung für dich haben.
Vielleicht findest du es nützlich, dich zunächst nur auf einige wenige Materialien zu beschränken und deine Palette dann nach und nach zu erweitern, wenn du neue Klänge brauchst.
Am Ende wirst du vielleicht nicht alle Klänge, die du machst, im endgültigen Stück verwenden, aber es ist nützlich, eine große Sammlung zur Auswahl zu haben. Später im Prozess wirst du dann in der Lage sein, neue Klänge auf Abruf nach deinen Bedürfnissen zu erstellen (z.B. wenn ein Klang fast richtig ist, kannst du die fast richtige Version behalten, während du wieder einsteigst und mit genauen Änderungen der Parameter und Einstellungen experimentierst. Du wirst dann in der Lage sein, den fast korrekten Klang mit dem neuen Klang, den du machst, zu vergleichen, bis er genau richtig für deine Bedürfnisse klingt).
Übung
Wähle ein beliebiges Soundkarten-Pack (oder eine Kombination von Soundkarten-Packs). Klicke auf das Bild unten:
Nimm dein ausgewähltes Material und beginne, es mit Hilfe der Bearbeitungen in Compose with Sounds umzuwandeln.
Kompositions-Tipp
Benutze die Exportfunktion, um dauerhaft gespeicherte Kopien der bearbeiteten Klänge zu machen.
Hör-Modi
Versuche, Klänge nach ihren musikalischen Eigenschaften zu verwenden, anstatt nach ihren kontextuellen Assoziationen (d.h. die Klänge als solche zu verwenden). Bearbeite deine Klänge, und entferne sie von ihren Ursprungsassoziationen.
Kompositions-Tipp
Kontrastiere Gestik und Textur gegeneinander.
Denis Smalley beschrieb, wie Bewegungen den Eindruck verstärken, dass die Zeit vergeht. Wenn du also den Eindruck von Vorwärtsbewegung innerhalb einer Komposition vermitteln willst, dann solltest du viel Bewegung verwenden. Wenn du den Eindruck von Stillstand vermitteln willst, dann solltest du weniger Bewegung verwenden.