Keynote Sounds/Schlüsselklänge

Um was geht es?

Schlüsselklänge sind zentral für die Klangwelten, die wir hören. Sie sind so bedeutsam, dass wir alle anderen Klänge in Verbindung mit ihnen hören.

Wir können uns Schlüsselklänge als bedeutsame Objekte vor einem Hintergrund vorstellen.

Wir hören die Schlüsselklänge nicht immer bewusst, aber sie bestimmen den Charakter der Klanglandschaft.

Sie werden dadurch bestimmt, wo wir uns befinden (Geografie und Klima), wie spät es ist (Tag/Nacht, Vergangenheit/Gegenwart) und durch das, was vor sich geht (Klänge von Nutztieren/Verkehrsgeräusche).

Fakt 

Die Idee der Schlüsselklänge ist der Musik entnommen und funktioniert daher ähnlich wie der Ansatz, wie verschiedene musikalische Schlüsselsignaturen den Klang eines Musikstücks beeinflussen.

Ein Musikstück, das auf einem Klavier in der Tonart C-Dur gespielt wird, klingt anders als ein Musikstück, das auf demselben Klavier in der Tonart h-Moll gespielt wird.

Beide Stücke enthalten Klaviernoten, aber die Tonart bestimmt den Charakter des Stückes.

Das ist bei den Schlüsselklängen genau dasselbe. Unterschiedliche Schlüsselklänge definieren den Charakter eines Ortes auf unterschiedliche Weise.

Wind, Wasser, Wälder, Vögel, Insekten und Tiere

eder Ort hat eine andere natürliche Umgebung, in der verschiedene Kreaturen leben und diese verschiedenen Kreaturen machen verschiedene Klänge.

Schlüsselklang Klangbeispiel Eins

Dieser Schlüsselklang kann uns etwas darüber sagen, wo er aufgenommen wurde.

Schlüsselklang Klangbeispiel Zwei

Diese Aufnahme wurde an einem ganz anderen Ort gemacht.

Schlüsselklang Klangbeispiel Drei

Kommt dieser Klang von der gleichen Stelle wie der Ausschnitt eins oder zwei? Oder kommt er von einem neuen Ort? Woran kann man das erkennen?

Jeder dieser Ausschnitte klingt sehr unterschiedlich und die Klänge, die wir hören, sagen uns, was vor sich geht.

Die Schlüsselklänge sind diejenigen, die uns am meisten darüber verraten, wo wir uns befinden.

Übung

Denke an die Klänge, die du zu Hause hörst. Gibt es irgendwelche Schlüsselklänge, die dir helfen zu erkennen, dass du zu Hause bist.

Was ist, wenn du in der Schule bist? Kannst du die Schlüsselklänge erkennen, die du in der Schule hörst?

Wie unterscheiden sie sich von den Schlüsselklängen, die du zu Hause hörst?

[TIPP: Vielleicht hilft dir eine Liste zum Vergleichen, und wenn du die Augen schließt, kannst du dich nur auf die Klänge konzentrieren].

Ort, Lage und Klima

Norden, Süden, Osten und Westen – Klänge verändern sich, während wir um die Welt reisen. Sogar wenn wir durch eine Stadt reisen, können verschiedene Viertel sehr unterschiedlich klingen.

Verschiedene Klimazonen werden sehr unterschiedlich klingen. Die Klänge der Arktis oder Antarktis (man denke an schneebedeckte Eisdecken und Eisbären) unterscheiden sich stark von den Klängen der Tropen (Regenwald, Papageien und summende Insektengeräusche).

Kompositions-Tipp

Wenn wir also mit Klängen komponieren, können wir Aufnahmen von Schlüsselklängen verwenden, um die Leute glauben zu machen, dass sie Klänge an verschiedenen Orten hören.

Postcards from Summer (Ausschnitt)

Höre dir diesen Ausschnitt an. Kannst du hören, wie die sich verändernden Schlüsselklänge dich auf eine Reise zwischen einer Reihe von verschiedenen ikonischen Orten transportieren?

Klänge der Vergangenheit

Auch die Schlüsselklänge verändern sich mit der Zeit. Ja, sie können möglicherweise am Tag oder in der Nacht anders klingen, aber sie können sich im Laufe der Jahre wirklich verändern.

Stelle dir die Entwicklung einer Stadt vor:

 

  • Vor langer Zeit, ganz am Anfang, gab es keine Stadt, nur ein Feld oder einen Wald.
  • Dann zogen die Menschen ein und bauten Hütten, um darin zu leben. Nach und nach, im Laufe der Zeit, kamen immer mehr Menschen und bauten Häuser. Was einst offene Felder waren, begann sich mit mehr und mehr Häusern zu füllen.
  • Dann kam die Industrie und die Fabriken klapperten und knallten.
  • Langsam änderte sich die Art der Industrie, sie ging von der Schwerindustrie zu High-Tech-Computern und Komponenten über. Die Fabriken hörten auf zu klappern und zu knallen, stattdessen klickten und piepsten sie.

Übung

Kannst du die Schlüsselklänge in dieser Geschichte identifizieren? Wie verändern sie sich mit der Zeit?

[TIPP: Auch hier ist es möglicherweise nützlich, sich für jeden Schritt Notizen zu machen. Vergleiche deine Notizen mit jemand anderem und diskutiere mit ihm].

Kreativ sein

Indem wir Schlüsselklänge und Laute manipulieren oder einführen, können wir die Wahrnehmung der Menschen von dem, was sie glauben, dass sie hören, verändern: wo sie denken, dass es ist, wann sie denken, dass es passiert und was vor sich geht.

Das kann ein sehr wirkungsvolles Werkzeug sein, um imaginäre Klanglandschaften zu konstruieren.

Wenn wir Filme und Fernsehprogramme sehen, hören wir die Klänge und sie helfen uns daran zu glauben, dass die Charaktere und Handlungen tatsächlich im Weltraum stattfinden (wenn sie sich wirklich in einem Filmstudio abspielen).

In diesem Szenario hat der Sounddesigner die Klanglandschaft komponiert, indem er Schlüsselklänge und Laute einführt, die uns über den vermeintlichen Ort informieren.

Übung – Woher kommen also die Klänge?

Die Sounddesigner werden de folgende Prozess anwenden, um die Klänge zu finden, die sie brauchen:

1. Versuche, eine Liste der Klänge zu erstellen, die du möglicherweise zu hören erwartest.

2. Schließe deine Augen und stelle dir diese Klänge für sich allein vor.

3. Denke über die Eigenschaften dieser Klänge nach. Wie klingen sie?

4. Versuche, an ähnliche Klänge zu denken, denen du möglicherweise jeden Tag begegnest.

 

Sobald wir eine Vorstellung davon haben, welche Arten von Klängen wir brauchen, können wir losgehen und versuchen, sie zu finden.

Manchmal können wir den Klang nicht direkt finden, aber wir können einen Klang finden, der dann in den Klang umgewandelt werden kann, den wir brauchen.

Dieser Prozess kann für jede imaginäre Klanglandschaft wiederholt werden.

Kompositions-Beispiel: Raumschiffklänge

Stell dir die Klänge eines Raumschiffs vor.

Nur sehr wenige Leute sind tatsächlich auf einem Raumschiff gewesen, aber viele von uns haben eine Vorstellung davon, wie ein Raumschiff möglicherweise klingt. Das liegt daran, dass Sounddesigner, die in Film und Fernsehen arbeiten, alltägliche Klänge genommen und sie zusammengeschnitten haben, um diese vorgetäuschten Klanglandschaften zu machen.

Von Raumschiffen erwartet man möglicherweise Geräusche wie das Piepen oder Klicken von Technik/Maschinen, surrende oder dröhnende Geräusche der Umgebung an Bord und das Zappen einer Laserkanone.

All diese Klänge müssen von der realen Welt um uns herum abstrahiert und zusammen geschnitten werden.

Technologie Klänge

aber normalerweise wollen wir, dass Raumschiffklänge futuristisch wirken. Das kann bedeuten, dass wir möglicherweise piepende Klänge aus einfachen Sinustönen machen müssen, oder zumindest Aufnahmen, die wir mit Reverb und Delay machen, umwandeln müssen.

Ursprünglicher Klang

Piepsen aufgenommen in einem U-Bahn-Zug.

Piepsende Computer

Piepsende Computer und eine pulsierende Hightech-Stromquelle. Dieser Klang wurde durch Transposition und Delay erzeugt.

Surrender Umgebungsklang

Die Atmosphäre des Raumschiffs ist sehr wichtig. Wir müssen den Eindruck einer sirrenden Technologie und einer geschlossenen Umgebung vermitteln. Wir können ähnliche Klänge in Schulen und Bürogebäuden mit Klimaanlagen finden, obwohl wir diese Klänge möglicherweise umwandeln müssen.

 

Ursprünglicher Klang

Eine Dunstabzugshaube.

Umgestalteter Raumschiff-Klang

Raumschiff-Ambiente. Dieser Klang wurde durch Transposition und Filterung erzeugt.

Durch das Transponieren und Filtern des Klangs eines Abzugsgebläses können wir den Eindruck eines tiefen Hintergrund-Rumpelns von Raumschiffmotoren machen.

 

Laserpistole

Wie wir entdeckt haben (in Sounds Around Us), können wir alltägliche Gegenstände benutzen, um fantastische Klänge zu erzeugen. Laserwaffenklänge können von einem Slinky aus Metall aufgenommen werden.

Laserwaffensound

Dieser Klang wurde erzeugt, indem man einen Pappbecher in die Oberseite eines Metall-Slinkies steckte und das Slinkies auf den Boden klatschte.

Fakt 

Viele gewöhnliche Gegenstände können benutzt werden, um außergewöhnliche Klänge zu erzeugen. Die Kunst, Klänge zu erzeugen, um Klangeffekte zu machen, wird Geräuschemacherei genannt. Mehr über die Stücke der Geräuschemacher könnt ihr hier erfahren.

 

Lesson Content