Sound Type-Sound Source/Klangtyp-Klangquelle   

 

Hörübung

Klicke auf den Abbildung unten, um Beispiele von Klängen zu hören, die nach ihrem Klang gruppiert sind:

  • Gemeinsame Eigenschaften

oder

  • Gemeinsame Quelle

Klänge erkennen und gruppieren

Wenn wir mit Klängen arbeiten wollen, dann müssen wir sie unterscheiden können. Wir müssen in der Lage sein, zuzuhören, die einzelnen Charaktere zu erkennen und dann eine Reihe dieser Klänge aufgrund ihrer Ähnlichkeiten (und Unterschiede) zu gruppieren. Der grundlegendste Ansatz dafür ist, sie in Kategorien einzuteilen, entweder aufgrund ihrer: gemeinsamen Eigenschaften oder ihrer gemeinsamen Quelle.

Kompositions-Tipp

Wenn du ein Stück komponierst, ist es gut zu wissen, ob du möchtest, dass das Publikum die gemeinsamen Eigenschaften oder die gemeinsame Quelle der von dir verwendeten Klänge erkennt.

Wenn du daran interessiert bist, die gemeinsamen Eigenschaften verschiedener Klänge zu erkunden, dann musst du versuchen, alle starken Quellenverbindungen zu verbergen oder zu reduzieren.

Wenn du daran interessiert bist, die gemeinsame Quelle der Klänge zu erkunden, dann musst du die Quellenverbindungen schützen und hervorheben.

Klänge mit gemeinsamen Eigenschaften

Klänge, die gemeinsame Eigenschaften haben, werden sich in gewisser Weise ähnlich klingen (aber möglicherweise trotzdem individuell sein). Möglicherweise handelt es sich zum Beispiel um eine Gruppe von Klängen, die alle eine Tonhöhe haben, oder um eine Gruppe von Klängen, die granular sind (Granularsynthese). Wir können diese Klänge als eine bestimmte Art von Klang beschreiben.

Die Grundeigenschaften des Klangs sind möglicherweise nützliche Ausgangspunkte:

 

  • Tonhöhe – die Eigenschaften eines Klangs oder Tons, die von hoch bis tief reichen.
  • Lautstärke – die relative Lautstärke eines Klanges, die von leise bis laut reicht.
  • Dauer – die Länge eines Klanges, von kurz bis lang.
  • Rhythmus – ein sich wiederholendes Muster von Klängen.

Klänge mit einer gemeinsamen Quelle

Klänge, die eine gemeinsame Quelle haben, kommen alle vom selben Objekt oder Ort. Sie werden wahrscheinlich sehr unterschiedlich klingen, aber sie werden sich aufeinander beziehen, weil sie alle vom selben Ort kommen. Wir können diese Klänge so beschreiben, dass sie die gleiche QUELLE haben.

Kompositions-Tipp

Mehrere Klänge an einem Ort aufzunehmen, kann ein guter Ansatz sein, um ein Stück zu machen, das sich auf eine bestimmte Idee konzentriert, aber dennoch variiert. Wir können die Klänge von diesem einen Ort oder Objekt nehmen und sie dann weiterentwickeln und erkunden und so die innere Welt der Quelle enthüllen.

Weitere Infos:

Oft haben Klänge, die aus der gleichen Quelle stammen, ähnliche Formen oder Energie- und Energieflussprofile.

Wenn verschiedene Klänge durch denselben Prozess oder dieselbe Aktion verursacht werden, werden sie bestimmte Muster teilen.

Ein Beispiel: Ein Auto zieht einen Anhänger. Je schneller das Auto fährt, desto lauter ist der Klang des Motors. ABER, desto größer ist auch der Klang des Rasselns aus dem Anhänger. Diese beiden Parameter des Klangs sind miteinander verknüpft und ändern sich gemeinsam.

Aber was ist der nützlichste Weg, über Klänge nachzudenken?

Mit einfachen Unterscheidungen können wir anfangen, Klänge so zu gruppieren, wie es für uns nützlich ist. Und wirklich, die beste Lösung ist die, die für uns individuell für einen bestimmten Zweck am besten funktioniert. Wenn wir beginnen, Klänge als eigenständige Objekte zu betrachten, getrennt von ihrer Quelle, ist es nützlicher, sie aufgrund ihrer gemeinsamen Eigenschaften zu unterscheiden.

Übung

Drucke Karteikarten mit Klangeigenschaften aus und benutze sie, um die Eigenschaften von Klängen zu notieren. (Drucke so viele Blätter aus, wie du brauchst). Wenn du die Klänge auf jeder der Klangkarten aufgenommen hast, experimentiere mit den verschiedenen Ansätzen, wie du die Klänge in Gruppen anordnen kannst.

  • Denke über ihre gemeinsamen Eigenschaften nach und versuche, Beziehungen zwischen den verschiedenen Klängen herzustellen.
  • Wie viele verschiedene Arten von Beziehungen kannst du zeichnen?
  • Vergleiche deine Gruppierungen mit denen anderer.