Soundscapes bestehen aus aufgenommenen Klängen aus der Welt um uns herum. Komponisten kombinieren und manipulieren verschiedene Aufnahmen der Welt, um neue ‚klangliche Umgebungen‘ zu erzeugen.
Was sind Soundscapes?
Soundscapes werden normalerweise auf irgendeine Art und Weise bearbeitet. Soundscapes werden meistens versuchen, die Schlüsselklänge innerhalb der Aufnahmen hervorzuheben und den Zuhörer auf eine Klangreise mitzunehmen.
Fakt
Ein Field Recording besteht aus ähnlichen Materialien wie ein Soundscape, wird aber oft unbearbeitet und ‚roh‘ belassen.
Wichtige Bearbeitungsprozesse in der Soundscape-Komposition Die Bearbeitungs- und Manipulationsprozesse in Soundscape-Musik sind oft recht subtil, um den Zuhörer an die neu geschaffene Klangwelt glauben zu lassen.
Zwei der am häufigsten verwendeten Techniken sind:
und
- Schneiden
Was ist Filtern?
Filtern erlaubt es dem Komponisten, bestimmte Abschnitte des Klangspektrums innerhalb der Klanglandschaft zu isolieren oder hervorzuheben.
Die Filter-Icons aus Compose with Sounds
Du kannst die Filterung des Klangs im Sonogrammbild unten sehen.
Die orange Farbe zeigt den Klang an. Du kannst sehen, wie der Filter von links nach rechts wirksam wird, während die orange Farbe verschwindet. Es bleibt nur ein schmaler Klangbereich übrig.
Du kannst auch hören, wie der Filter benutzt wird. Er konzentriert sich auf einen bestimmten Teil der Soundscape-Aufnahme und hebt nur die spezifischen Vogelstimmen im Vordergrund hervor.
Eine wichtige Komposition
Ein Beispiel für ein Soundscape mit fantastischem Filtereinsatz ist Kits Beach Soundwalk (von Hildegard Westerkamp).
Was ist Schneiden?
Beim Schneiden wird der Klang geschnitten, wobei der Komponist die wichtigsten Teile der Aufnahme auswählt und sie anschließend zusammenfügt.
Das Schnittwerkzeug von Compose with Sounds.
Die originale ungeschnittene Aufnahme.
Einen schlammigen Pfad entlang stapfen.
Der geschnittene Klang: Stapf, stapf.
Das Schneidewerkzeug wurde benutzt. Man kann die Schritte nicht mehr hören, nur noch den quatschenden Klang des klebrigen Schlammes.
Eine wichtige Komposition
Ein gutes Beispiel für ein Soundscape, das Schnitttechnik benutzt, ist Luc Ferraris Stück Presque rien [Fast Nichts] No.1.
Soundscapes machen
Soundscape-Kompositionen erkunden normalerweise die interessanten und einzigartigen Klänge, die an einem bestimmten Ort verfügbar sind.
Diese Orte müssen nicht unbedingt im Freien sein, wie die beiden angeführten Beispiele, sondern könnten möglicherweise auch Geräusche aus dem Innenraum sein (man denke z.B. an die Klänge in der Kantine und in der Schulhalle zur Mittagszeit).
Höre dir das an!
Das Klangkartenpaket „Kitchen Sounds“ (Küchenklänge) enthält viele Aufnahmen der Soundkulisse der Küche.
Der Maßstab der Landschaft kann sehr groß sein (z.B. der Klang der Aktivitäten in einer ganzen Stadt) oder sehr klein (z.B. die Geräusche der Bewegungen in einem Busch.
Wichtige Tipps zum Erstellen einer Soundscape
Die Komposition von Soundscapes beruht auf detailliertem Zuhören und geschickter Bearbeitung.
- Oft gibt es ein Spiel zwischen den Klängen, die im Vordergrund und denen, die im Hintergrund stehen.
- Möglicherweise bewegen sich die Klänge, vom Vordergrund in den Hintergrund oder umgekehrt.
- Genaue subtile Bearbeitung kann eine „normale“ „alltägliche“ Klanglandschaft in etwas Geheimnisvolles und Wunderbares umwandeln. Sounddesigner beim Film machen das oft, um die Geschichte des Films und die Welt des Films, in der er sich abspielt, zu bereichern.
Bei Soundscapes geht es also nicht einfach darum, vorab aufgenommene Soundscapes zu präsentieren, sondern eine Geschichte durch Kontrolle und Manipulation dieser vorab aufgenommenen Klangwelten zu erzählen
Kompositions-Tipp
Ein ständiger Strom von Klängen im Hintergrund verbirgt einige deiner Bearbeitungen, indem er einen ununterbrochenen Hintergrund bietet, vor dem andere Klänge auftauchen und verschwinden können.
Übung
Experimentiere mit Soundscape-Aufnahmen und mache deine ganz eigene Soundscape-Komposition in der Sonic Postcard Kompositionsübung.