Soundscapes and the Sonic Environment/Soundscapes und die akustische Umgebung

 

  

Die Klanglandschaften (Soundscapes) um uns herum zu entdecken.

Wo auch immer wir sind, sind wir von Klang umgeben. Klanglandschaften (genau wie Landschaften) können städtisch/ländlich, industriell/landwirtschaftlich, geschäftig/ruhig und so weiter sein.

Obwohl wir ständig von Klängen umgeben sind, ist es nicht sehr oft, dass wir innehalten und ihnen lauschen.

Fakt 

Indem wir die Klänge an einem bestimmten Ort aufnehmen, nehmen wir seine einzigartige klangliche Umgebung auf. Dann können wir uns die Klanglandschaft wieder anhören, frei von visuellen Ablenkungen oder Gefahren.

Was kannst du in den folgenden Klanglandschaften hören? Gibt es Gemeinsamkeiten? Was ist anders?

Schau dir die Bilder an, während du den lokalen Klanglandschaften zuhörst

Stadtszene

UrbanScene

Klanglandschaften können sich im Laufe eines Tages verändern, und die Klanglandschaft, die wir hören, wird sich verändern, wenn wir uns selbst bewegen.

Ländliche Szene

Rural Scene

Aufgabe Eins

Lass uns die Augen schließen und ein paar Minuten lang den Klängen lauschen, die um uns herum sind (möglicherweise musst du deine Kopfhörer abnehmen!).

Die grundlegenden Eigenschaften des Klangs sind möglicherweise nützliche Ausgangspunkte, um zu beschreiben, was du hörst. Identifiziere einen Klang und versuche dann, ihn in Begriffen zu beschreiben::

  • Klänge mit einer Tonhöhe – die Eigenschaften eines Klanges oder Tons, die von hoch bis tief reichen.
  • Lautstärke – die relative Lautstärke eines Klanges, die von leise bis laut reicht.
  • Dauer – die Länge eines Klanges, von kurz bis lang.
  • Rhythmus – ein Muster aus starken und schwachen Klängen.

Klänge überall um uns herum

Alles, was sich bewegt oder wirkt, macht einen Klang. Dadurch ist die Welt voller Klänge.

Die Klänge, die wir an einem bestimmten Ort hören, beziehen sich direkt auf die ‚Dinge‘ an diesem Ort. Selbst mit geschlossenen Augen können wir einen bestimmten Ort nur aufgrund seiner Klänge erkennen.

Bestimmte Klänge werden einen bestimmten Ort sehr deutlich identifizieren, diese erkennbaren Klänge nennt man Schlüsselklänge. Wenn wir Schlüsselklänge hören, erkennen wir eine bestimmte Zeit, einen bestimmten Ort oder eine bestimmte Stelle.

KLICKE AUF DIE SCHALTFLÄCHE OBEN FÜR MÖGLICHE ANTWORTEN

Klicke hier für MÖGLICHE ANTWORTEN:

Einer der Klänge, die du wahrscheinlich gehört hast, ist das Surren des Computers. Wenn du in einem Klassenzimmer bist, hast du möglicherweise das Rascheln der Kleidung deines Kollegen gehört, das Quietschen und Knarren der Stühle und vielleicht die Geräusche von Stimmen oder das Atmen.

Wie klingen diese Geräusche

  • Das Surren des Computers ist normalerweise ein mittelhoher Klang, der ziemlich leise ist (wird aber lauter und höher in der Tonhöhe, wenn der Computer sehr beschäftigt ist), sehr lang (er ist die ganze Zeit zu hören, in der der Computer eingeschaltet ist) und oft sehr konstant, ohne erkennbare Muster.
  • Das Rascheln der Kleidung ist wahrscheinlich etwas höher in der Tonlage als das Surren des Computers, und zwar wahrscheinlich ungefähr in derselben Lautstärke. Es werden kurze Klänge sein und wahrscheinlich kein klares Muster im Klassenzimmer haben (obwohl, wenn ein Freund einen glänzenden Trainingsanzug trägt und auf das Spielfeld läuft, kann man möglicherweise Muster im Rascheln hören).
  • Das Quietschen und Knarren der Stühle variiert in der Tonhöhe und ist entweder leise (knarren) oder hoch (quietschen); sie sind ziemlich laut, ziemlich kurz und haben möglicherweise ein gelooptes rhythmisches Muster.
  • Stimmen werden in der Tonhöhe variieren (jeder hat eine Stimme, die anders klingt – kannst du Menschen nur an ihrer Stimme erkennen?); sie werden wahrscheinlich ziemlich laut, kurz und mittellang sein und rhythmische Muster haben, wenn auch wahrscheinlich nicht die Art, die geloopt und wiederholt wird.

Hast du diese Dinge gehört? Was hast du noch gehört?

 

Höre dir dieses Beispiel für einen Schlüsselklänge an:

Wo, glaubst du, wurde er aufgenommen? Hat es dich an einen bestimmten Ort erinnert?

https://ears2.dmu.ac.uk/wp-content/uploads/2013/05/Seagullclip.mp3

KLICKE AUF DEN KNOPF OBEN FÜR MEHR INFORMATIONEN ÜBER DIESEN SCHLÜSSELKLANG.

Möwenklänge sind sehr laut und deutlich wiederzuerkennen.

Seemöwe
Seagull
Wenn wir diese Klänge hören, erinnert es uns daran, dass wir am Meer oder in der Nähe eines großen Flusses sind. Möwengeräusche sind ‚Schlüsselklänge‘ in der Meeresküste/Fluss-Klanglandschaft.

Weil jeder Ort anders ist, werden auch die Klänge darin anders sein. Das bedeutet, dass es eine unbegrenzte Vielfalt an Klanglandschaften und klanglichen Umgebungen gibt, die nur darauf warten, entdeckt zu werden.

Übung

Teste deine Hörfähigkeiten, indem du am Soundwalks Hörquiz teilnimmst. Mit der Compose with Sounds Software können wir unsere eigenen, völlig neuen Klangumgebungen aus vorher aufgenommenen Klängen erschaffen.

Innehalten, schauen und HÖREN – Klänge als Signale

Wir verlassen uns oft auf unsere Fähigkeit, auf Aspekte der Klanglandschaft zu hören, aber wir erkennen sie nicht wirklich, wenn wir es tun. Klänge können uns Informationen liefern.

 

Ein Beispiel:

  • Straßenkreuzungen produzieren einen Signalton, der uns anzeigt, wann es sicher ist, die Straße zu überqueren.
  • Busse haben einen Glockenton, der klingelt, wenn jemand um einen Halt bittet.
  • Die Uhr im Stadtzentrum klingelt, um die Stunde (und eventuell Teile der Stunde) zu signalisieren.

Wenn wir diese Klänge hören, senden sie uns eine Nachricht. Wir können diese Klänge manchmal benutzen, um zu versuchen, anderen Leuten Nachrichten zu schicken.

Fakt 

Jeder junge Mensch lernt den berühmten Spruch:

„Bleib stehen, schau und horche, bevor du die Straße überquerst“.

Nicht auf Geräusche zu achten kann gefährlich sein. Zum Beispiel kann jemand, der Fahrrad fährt und laute Musik hört, die Geräusche seiner Umgebung (Autos in der Nähe, Fußgänger) nicht hören. Dadurch werden Informationen über diese potentiellen Gefahren verpasst, vielleicht bis es zu spät ist.

Zusammenfassung

Klänge sind überall um uns herum. Sie können uns eine Menge über unsere Umgebung erzählen: wo wir sind, was los ist, etc.

Alle Klanglandschaften klingen anders, sie verändern sich im Laufe eines Tages und mit dem Wetter. Die Klänge, die wir hören, kommen von den Tätigkeiten und Handlungen, die in diesem Raum stattfinden. Schlüsselklänge sind deutlich erkennbar und mit einer bestimmten Aktivität oder einem Ort verbunden.

Wenn wir eine Klanglandschaft aufnehmen oder mit geschlossenen Augen zuhören, können wir uns auf die Klänge der Klangumgebung selbst konzentrieren.

Versuche, den Klängen um dich herum zuzuhören; es gibt hunderte von aufregenden Klanglandschaften, die du erkunden kannst.

Keywords: 

Abstrakte Klänge, Akustische Ökologie, Kontextabhängiges Hören, UmweltklängeField RecordingKlangquelleSound Walk