Das von Computern verwendete Speicherformat, bei dem Information in diskrete, einzelne Datenpakete zerlegt wird. Digital ist das Gegenteil von Analog, das die Information in einem kontinuierlichen Datenstrom speichert.
Computer speichern Informationen in binärer Form, wobei ausschließlich Einsen und Nullen verwendet werden. Um also Klanginformation – die kontinuierlich ist – digital aufzuzeichnen muss sie in einzelne Datenpakete zerlegt werden.
Wenn das digitale Signal dann wieder abgespielt wird, „füllt die digitale Technologie die durch die Zerlegung in einzelne Datenpakete entstandenen Lücken wieder auf“, um eine kontinuierliche Wellenform zu reproduzieren.
Im Gegensatz zur analogen Technik ist die digitale Technologie viel rauschärmer und bietet weit mehr Möglichkeiten, die gespeicherten Informationen detailliert und komplex zu manipulieren. Alle Klänge, die wir auf dem Computer verwenden, werden digital gespeichert.