Computer können keine kontinuierlichen Signale lesen. Stattdessen benötigen sie Zahlenblöcke, die sie verarbeiten können.
Schallwellenschwingungen in der Luft sind kontinuierliche Informationsströme. Damit Computer diese Schallwelleninformationen also verstehen können, müssen diese kontinuierlichen Signale in Informationsblöcke umgewandelt werden, welche die Computer dann verarbeiten können.
Analog-Digital-Wandler (ADC) wandeln kontinuierliche Schallwelleninformationen in digitale Informationsblöcke um.
Dazu machen sie in bestimmten Zeitabschnitten Momentaufnahmen der Schallwelle. Je öfter der Computer diese Momentaufnahmen in der Computer pro Sekunde speichert, desto genauer wird das Bild der Schallwelle.