Eingangssignalstärke (Gain)

Die Eingangssignalstärke, oft Gain genannt, regelt die Stärke, mit der ein Signal in einen Schaltkreis eingespeist wird. (Im Unterschied dazu regelt die Lautstärke (Volumen) die Signalstärke am Ausgang eines Schaltkreises.) Man kann die Verstärkung genauso verändern, wie man die Lautstärke am Fernseher oder an der Stereoanlage nach oben oder unten regeln kann.

Eine Veränderung der Verstärkung über einen bestimmten Zeitraum wird als Fade-In bezeichnet (z.B. kann ein Fade-In zu Beginn eines Stückes oder bei der Einführung eines neuen Klangs stattfinden).  Wenn eine Verstärkungsänderung sorgfältig vorgenommen wird, kann sie einen großen Einfluss darauf haben, wie jemand eine Komposition hört und versteht.