Elektronika

Dieser Begriff wird auf zwei verschiedene Arten verwendet. Er ist ein Synonym für bestimmte innovative elektronische Formen der Popmusik, darunter die so genannte Intelligent Dance Music (IDM). Der größte Teil dieser Musik basiert hauptsächlich auf Tonhöhen, wobei klangbasierte Elemente und Techniken verwendet werden.

Der Begriff wird auch als Bezeichnung für eine Art von klangbasierter Musik verwendet, die als Reaktion auf elitärere Formen klangbasierter Musik entstanden ist. Hier kann die Reaktion in der Art der verwendeten Materialien gefunden werden, wie zum Beispiel der Einsatz üblicherweise unerwünschter Geräusche wie Rauschen oder den Geräuschen, wie sie von nicht richtig funktionierenden CDs erzeugt werden. Durch Einsatz von diesen und anderen Arten von digitalem oder analogem „Müll“ entsteht ein Lo-Fi-Effekt, der unabhängig von den meisten Entwicklungen in der Pop- und Kunstmusik existiert. (Siehe auch die Electronica-Diskussion in Kapitel 1)