Eine Methode, die die Visualisierung einer Schallenergieverteilung im Zeitablauf ermöglicht.
FFT (oder Fast-Fourier-Transformation) ist ein Werkzeug zur grafischen Darstellung der spektralen Bestandteile eines Schalls. Der Klang wird mathematisch analysiert und auf seine verschiedenen Obertonkomponenten in ihrer dynamischen Entwicklung über die Zeit reduziert. Die grafische Darstellung einer FFT stellt in der Regel die Amplituden der Frequenzbänder über die Zeit dar und bietet eine sehr gut lesbare und visuelle Darstellung des untersuchten Klangs. (Quelle – Rodolfo Caesar (1992).