Ein Musikstil der frühen 2000er Jahre, der sich auf leise, kurze oder allgemein ‚übersehene‘ Klänge konzentriert. Lowercase Musiker interessieren sich vornehmlich für das Zuhören als kreativen Akt und versuchen, konzentrierte und achtsame Hörkontexte zu machen. Normalerweise wird dieses Wort in Kleinbuchstaben geschrieben.
Ein Lautsprecher ist ein Gerät, das dazu dient, Klänge wiederzugeben. Er nimmt ein elektrisches Signal auf und überträgt es in Schallwellenschwingungen in der Luft.
Der Lautsprecher erreicht das durch die Kraft von Elektromagneten. Das elektrische Signal, das zum Lautsprecher gelangt, ist ein ‚Wechselstrom‘, er schaltet sich an und aus. Dies wiederum schaltet den Elektromagneten ein und aus, der den Lautsprecherkonus hin und her zieht. Die Geschwindigkeit, mit der der Strom wechselt, wirkt sich direkt auf die Geschwindigkeit aus, mit der sich der Lautsprecherkonus bewegt und auf die erzeugte Schallwelle.