Musique Concrète

Ein Begriff, der 1948 von Pierre Schaeffer eingeführt wurde, um seine neue Musik zu bezeichnen. Diese Musik geht vom konkreten Klangmaterial aus, vom gehörten Klang. Schaeffer wollte, dass man die Quelle und Ursache der konkreten Klänge ignoriert und sich stattdessen auf die musikalischen Eigenschaften von Klängen konzentriert. Er wollte das musikalische Hören für alle Klänge fördern.

Viele frühe Stücke der Musique Concrète konnten aufgrund des einfachen Instrumentariums sowohl in Bezug auf ihre Quellen als auch auf ihre musikalischen Eigenschaften gehört werden.