Dieser Begriff wird mit verschiedenen Musikformen in Verbindung gebracht, die sich auf Geräusche als wichtigste Eigenschaft des Klangs konzentriert haben. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts bildete das Geräusch einen Schwerpunkt in einigen Stücken der Futuristen und Dadaisten. In jüngerer Zeit wurde er zu einem wichtigen Bestandteil der Musik vieler Punkmusiker. Heute verwenden sie den Begriff Noise-Musik als eine Kategorie zur Beschreibung ihrer Stücke. Viele dieser Künstler werden mit Electronica in Verbindung gebracht und verwenden Geräusche als ihr Hauptquellenmaterial. Achtung: nicht jede Noise-Musik muss laut sein.
Dies ist der Begriff, den der Komponist Edgard Varèse [in den 1920er Jahren] zur Beschreibung seiner Musik verwendete. Seine Verwendung dieses Begriffs spiegelt insbesondere sein Beharren auf dem musikalischen Potenzial einer sich erweiternden „Palette“ möglicher Klänge für den Einsatz im Konzertsaal wider, insbesondere neue Arten von Schlagzeug, elektronisch erzeugte Klänge und aufgenommene Klänge. Der Begriff wird bei Versuchen, Musik zu definieren, oft zitiert und nimmt den Begriff der Musik als „plastische“ Kunstform vorweg. [Landy 2007a, 10]