Geräusche
Objekte, die in zufälliger Weise vibrieren, erzeugen Klänge, die wir als geräuschhaft bezeichnen. Das liegt daran, dass die erzeugten Klänge eine zufällige Auswahl an Frequenzen enthalten. Weiterführende Informationen Ein Begriff,…
Objekte, die in zufälliger Weise vibrieren, erzeugen Klänge, die wir als geräuschhaft bezeichnen. Das liegt daran, dass die erzeugten Klänge eine zufällige Auswahl an Frequenzen enthalten. Weiterführende Informationen Ein Begriff,…
Eine kontinuierliche Veränderung der Tonhöhe beim Verbinden zweier Töne.
Ein Glitch (engl.: Panne) sind Fehler, die von der Technologie herrühren. Das können Klicks oder Knackser auf einer Schallplatte oder Kassette, Sprünge auf einer CD oder Fehler in einer digitalen…
Das englische Wort Grain bedeutet Korn Stellen Sie sich die Sandkörner an einem Strand vor. Jedes von ihnen ist sehr klein, aber zusammen können sie Sandburgen und sogar mächtige Sanddünen…
Eine Synthesemethode, bei der die Klänge in kleine grains (engl.: Körner) aufgebrochen und dann wieder anders zusammen gesetzt werden.
Ein Prozess, der eine schon bestehende Audiodatei in viele kleine Teile aufteilt und sie wolkenförmig wieder zusammen setzt.
Ein Ansatz, Musik und Klang visuell zu notieren, ohne die traditionelle Notation zu verwenden. Die traditionelle Notation gibt dem Interpreten Anweisungen über die Art des Klangs, den er machen soll.…
Der GRM wurde 1958 als Nachfolger verschiedener früherer Einrichtungen (Studio und Club d'Essai, Groupe de Recherche de Musique Concrète) offiziell gegründetdie alle das gemeinsame Ziel hatten, mit aufgenommenen Klängen zu…