Klangkartenpakete

Das sind Sammlungen von Klangkarten. Soundkartenpakete können sich vielleicht auf ein bestimmtes Projekt oder einen bestimmten Musikstil beziehen und bieten eine Reihe verschiedener Klänge zu einem bestimmten Thema. Du kannst…

WeiterlesenKlangkartenpakete

Klangmarken

Klangmarken sind das klangliche Äquivalent von Orientierungspunkten. Sie sind wichtige Klangobjekte innerhalb einer Klanglandschaft, die uns helfen, uns zu orientieren. Manchmal sind Klangmarken auch Schlüsselklänge, aber nicht immer. Denke daran, eine…

WeiterlesenKlangmarken

Klangquelle

Dies ist die wahrgenommene Ursache eines Klanges. Vielleicht handelt es sich um eine Bezugnahme, die sich auf eine bekannte kontextuelle Quelle bezieht, oder um eine abstrakte Beschreibung der Eigenschaften, die…

WeiterlesenKlangquelle

Kontaktmikrofon

Eine einfache Aufnahmetechnik, die es ermöglicht, durch feste Objekte wandernde Schallschwingungen zu erkennen und aufzuzeichnen. Kontaktmikrofone bestehen aus piezoelektrischen Kristallen, die eine elektrische Spannung erzeugen, wenn sie in Schwingung versetzt…

WeiterlesenKontaktmikrofon

Kontextuelles Hören

Hören im Hinblick auf die Identifizierung und Gewinnung von Informationen über den Ursprung eines Klanges. Es ist das Gegenteil von rein musikalischen Hören oder von Musik nebenbei hören. Kontextabhängiges Zuhören…

WeiterlesenKontextuelles Hören

Kürzen

Kürzen ermöglicht es dir, einen Klang kürzer zu machen, indem du Abschnitte von einem (oder beiden) seiner Enden entfernst.  

WeiterlesenKürzen