Kontaktmikrofon

Eine einfache Aufnahmetechnik, die es ermöglicht, durch feste Objekte wandernde Schallschwingungen zu erkennen und aufzuzeichnen. Kontaktmikrofone bestehen aus piezoelektrischen Kristallen, die eine elektrische Spannung erzeugen, wenn sie in Schwingung versetzt…

WeiterlesenKontaktmikrofon

Kontextuelles Hören

Hören im Hinblick auf die Identifizierung und Gewinnung von Informationen über den Ursprung eines Klanges. Es ist das Gegenteil von rein musikalischen Hören oder von Musik nebenbei hören. Kontextabhängiges Zuhören…

WeiterlesenKontextuelles Hören