Musikalisches Hören

Das Hören von Klängen im Hinblick auf ihre eigenen klanglichen und musikalischen Eigenschaften. Es ist das Gegenteil von kontextuellem Hören. Musikalisches Hören konzentriert sich auf die Natur von Klängen, auf…

WeiterlesenMusikalisches Hören

Musique Concrète

Ein Begriff, der 1948 von Pierre Schaeffer eingeführt wurde, um seine neue Musik zu bezeichnen. Diese Musik geht vom konkreten Klangmaterial aus, vom gehörten Klang. Schaeffer wollte, dass man die…

WeiterlesenMusique Concrète

Muster

Muster sind erkennbare, sich wiederholende Elemente. Ein geloopter Klang bildet ein Muster, weil er immer wieder abgespielt wird. Wenn der Loop kurz ist, kann der Zuhörer das Muster hören. Bei…

WeiterlesenMuster