Sanft
Klänge, die mit einander verbunden sind oder ineinander übergehen ohne eine Pause dazwischen. In traditioneller Musik wird der Begriff Legato verwendet. (Legato ist das italienische Wort für „zusammengebunden“.)
Klänge, die mit einander verbunden sind oder ineinander übergehen ohne eine Pause dazwischen. In traditioneller Musik wird der Begriff Legato verwendet. (Legato ist das italienische Wort für „zusammengebunden“.)
Pierre Schaeffer arbeitete als Radiotechniker für das französische Nationalradio und begann während seiner Arbeit dort mit aufgenommenen Klängen zu experimentieren. 1946 überzeugte er den Radiosender, ein Studio und eine Forschungsgruppe…
Die Verteilung und relative Konzentration von Schall in einem Raum. Elektroakustische Klangdiffusion bezieht sich auf die Praxis der Verteilung von Schall im gesamten Raum unter Verwendung mehrerer Lautsprecher, normalerweise mit…
Ein kompositorischer Ansatz, bei dem verschiedene Klangtexturen nebeneinander gestellt werden. Es ermöglicht dem Zuhörer, eine Klangtextur mit einer anderen zu vergleichen und zu kontrastieren, und dem Komponisten, den Spektralraum mit…
Sie bilden einen Hintergrund für andere Klänge und definieren einen bestimmten Ort, Ort oder Zeit. Beispiele sind vielleicht der Klang des Meeres (wenn du in Küstennähe bist) oder der Klang…
Eine Schnittstelle überbrückt zwei Welten und ermöglicht die physische Interaktion mit Computerprozessen (im vorigen Beispiel überbrückt sie die physische Welt des Interpreten und die digitale Welt des Computers. …
Die Interaktion zwischen zwei einfachen Tönen, die zu einer rhythmischen Schwebung zwischen ihnen führt.Die Geschwindigkeit der Schläge entspricht der Frequenzdifferenz zwischen den beiden Tönen. (kleinere Frequenzdifferenz = langsamere Schwebung).
Ein elektrisches Signal ist ein Stromsignal, das in eine Schallwelle umgewandelt werden kann zum Beispiel von einem Lautsprecher). Es kann auch für andere Arten der Klangmanipulation verwendet werden (zum Beispiel…
Der reinste Klang, der aussieht wie eine Abfolge von Tälern und Hügeln. Die Sinuswelle (oder Sinus) erzeugt den Klang einer einzelnen Frequenz, ohne Obertöne oder Störungen. Andere grundlegende Wellenformen mit…
Ein Sonogramm ist in der Lage, die relative Verteilung der Schallwellenenergie innerhalb eines Klanges über die Zeit darzustellen. Es kann ein nützliches visuelles Werkzeug sein, um zu verstehen, wie Klänge…
Dieser Begriff bezeichnet im Allgemeinen die Kunstform, in der der Klang die Grundlage bildet. Eine liberale Sichtweise der Klangkunst würde ihn für eine Untergruppe der Musik halten. Er wird auch…
Ein Fußmarsch, bei dem der Teilnehmer (oder die Teilnehmer) sich auf das Zuhören konzentrieren [Paraphrase von Schafer 212-213]. Hauptziel der Übung ist es, das Konzentrierte Hören zu erleichtern. Wenn mehr…
Wo auch immer wir sind, sind wir von Klang umgeben. Klanglandschaften (genau wie Landschaften) können städtisch/ländlich, industriell/landwirtschaftlich, geschäftig/ruhig und so weiter sein. Klanglandschaften können sich im Laufe eines Tages verändern,…
Eine Art der Visualisierung von Klängen, die Informationen über die Frequenzen liefert, aus denen der Klang besteht. Die vertikale Achse zeigt die relative Frequenz an (je höher das Bild auf…
Eine Audiodatei schneiden. Normalerweise, um unerwünschte Teile zu entfernen, wobei nur die Klänge übrig bleiben, die der Komponist verwenden möchte. Als Komponisten Magnetband benutzt haben, haben sie die Teile des…
Eine Anzahl von elektronischen Modulen, die für die Verarbeitung von Klängen bestimmt sind. Solche Geräte bestehen normalerweise aus einer Kombination von Oszillatoren (Tongeneratoren), Filtern, Mischern, Hüllkurvengeneratoren, Rauschgeneratoren, Hallgeräten usw. Der…