Techno  

Ein Musikstil, der sich aus seiner Mischung aus elektronischen Klängen und Popmusik entwickelt hat. Es handelt sich dabei um repetitive Instrumentalmusik, oft mit einem starken Beat. Techno entstand aufgrund der…

WeiterlesenTechno  

Teiltöne

Eine starke Konzentration von Schallwellenenergie bei einer bestimmten Tonhöhe.Alle Klänge mit einer Tonhöhe setzen sich aus Teiltönen zusammen. Ein Sonogramm eines Gitarrenklangs, in dem man deutlich orangefarbene Streifen sehen kann.…

WeiterlesenTeiltöne

Tiefpassfilter

Ein Tiefpassfilter lässt die Basstöne (die tiefen Frequenzen) passieren und entfernt die Höhen (die hohen Frequenzen). Die Grenze zwischen den hohen und den tiefen Frequenzen wird Cut-off genannt. Liegt die…

WeiterlesenTiefpassfilter

Timbre

Die Farbe oder Eigenschaft eines Klanges. Er wird als Bezeichnung für alle Eigenschaften von Klängen verwendet, die nicht mit anderen Begriffen beschrieben werden können (wie z.B. Klänge mit einer Tonhöhe,…

WeiterlesenTimbre

Tonband

Wenn von Musik und Klang gesprochen wird, bezieht sich Tonband auf das magenetische Tonband, eine Technologie zum Aufnehmen und Aufzeichnen von Klang. Das Magnetband wurde 1928 in Deutschland erfunden und…

WeiterlesenTonband

Töne

Klänge mit einer klar definierten Tonhöhe und Dauer. Sie sind die Hauptbestandteile von einem Großteil traditioneller Musik.  

WeiterlesenTöne

Tonhöhe

Tonhöhe als Eigenschaft Das ist die relative Höhe eines Tons, die von tief bis hoch reicht. Ein Klang mit einer Tonhöhe enthält relativ fokussierte Spektralenergie, und es ist diese Eigenschaft,…

WeiterlesenTonhöhe

Transposition 

Eine Manipulation, bei der die Tonhöhe eines Klangs verändert wird.  Transponieren bedeutet, die Tonhöhe eines Klangs zu erhöhen oder zu verringern. Wenn die Tonhöhe erhöht wird, wird der Klang höher und wenn die Tonhöhe verringert wird, wird der Klang tiefer.   Eine alternative Bezeichnung für: Tonhöhenveränderung    

WeiterlesenTransposition 

Tremolo

Eine regelmäßige Änderung der Amplitude, die auf jeden Klang angewendet werden kann. Dies macht einen Wobbeleffekt ähnlich dem Flanging. Form Nicht zu verwechseln mit Vibrato.  

WeiterlesenTremolo

Turntablism

Ein Turntablist (von engl.: turntable, dt.: Schallplattenspieler) ist ein Musiker, der das Scratchen und Mischen von Platten auf einem Doppeldeck-Plattenspieler als künstlerisches und ausdrucksstarkes Medium begreift. Ein Turntablespieler macht Musik,…

WeiterlesenTurntablism