Dieser Begriff bezeichnet im Allgemeinen die Kunstform, in der der Klang die Grundlage bildet.
Eine liberale Sichtweise der Klangkunst würde ihn für eine Untergruppe der Musik halten. Er wird auch in seiner Pluralform verwendet. [Landy 2007a, 10, EARS]
Klangkunst
Dieser Begriff wurde im Laufe der Jahre immer wieder uneinheitlich verwendet.
Normalerweise wird er verwendet, um Klanginstallationen (in Verbindung mit Kunstgalerien, Museen und öffentlichen Räumen), Klangskulpturen, öffentliche Klangartefakte und ortsspezifische Klangkunstereignisse zu bezeichnen.
Klangkunst bedeutet, dass sie normalerweise nicht für konzertante Aufführungen gedacht ist, oft weder einen Anfang noch ein Ende hat (und daher keine ständige Präsenz oder Aufmerksamkeit erfordert) und normalerweise ihren Ort/Kontext berücksichtigt.