Eine Art der Visualisierung von Klängen, die Informationen über die Frequenzen liefert, aus denen der Klang besteht.
Die vertikale Achse zeigt die relative Frequenz an (je höher das Bild auf dem Spektrogramm erscheint, desto höher ist es in der Tonhöhe).
Je stärker die Farbe, desto lauter der Klang.
Eigene Spektrogramme machen
Es gibt viele kostenlose Spektrogramm-Programme. Ein gutes Beispiel ist das Programm Raven, das von Forschern der Cornell University entwickelt wurde.