Eine Manipulation, bei der die Dauer eines Klangs verändert wird. Zeitdehnung kann dazu benutzt werden, um Klänge länger oder kürzer zu machen.
Time-Stretching kann allein mit digitaler Technik durchgeführt werden, oder es kann mit Tonhöhenveränderung verbunden sein, wie es bei der analogen Technik der Fall war (z.B. beim Abspielen einer Platte mit falscher Geschwindigkeit).
[In der digitalen Musik beinhaltet Zeitdehnung und Kompression die Dehnung oder Stauchung einer Aufnahme, ohne ihre Tonhöhe zu verändern. Bei der Verwendung von Bändern stieg oder sank die Tonhöhe je nach dem Grad, mit dem die Geschwindigkeit erhöht oder verringert wurde.
Eine große Dehnung kann zu körnigen Texturen führen; eine große Stauchung kann dazu führen, dass die Quelle verschleiert wird.